Zum Hauptinhalt springen
Ist eine Beurteilung nach Lernstationswechsel möglich?

In diesem Artikel wird erklärt, wo und wie die Bewertung nach dem Lernstationswechsel der Auszubildenden durchgeführt werden kann.

Marietta Südkamp avatar
Verfasst von Marietta Südkamp
Diese Woche aktualisiert

Eine Bewertung nach einem Lernstationswechsel ermöglicht es, die individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale des Azubis aus beiden Perspektiven – seiner eigenen und der des Ausbilders – gezielt zu reflektieren. Dadurch können Lernfortschritte sichtbar gemacht und spezifische Maßnahmen für die weitere Förderung oder Unterstützung abgeleitet werden.

Talent2Go ermöglicht eine Bewertung nach dem Wechsel der Lernstation in der Personalakte der Auszubildenden.


Die Beurteilung aus Perspektive der Lernstationsverantwortlichen oder Ausbilder/innen

Admins, Ausbilder/innen und Lernstationsverantwortliche haben (je nach Berechtigung) in der Personalakte der Azubis die Möglichkeit, eine Bewertung nach Abteilungswechsel vorzunehmen. Nachdem der/die Auszubildende eine Lernstation abgeschlossen hat und zur nächsten wechselt, erscheint im Reiter Sozialkompetenzen in der Timeline diese Lernstation. Die neuste Lernstation ist dabei immer ganz rechts zu sehen.

Mit einem Klick auf den Namen der Lernstation öffnet die die dazugehörige Übersicht der Kompetenzen. Sie haben dann die Möglichkeit die Fremdeinschätzung hinzuzufügen. Klicken Sie dafür auf den Button "Fremdeinschätzung durchführen" und wählen aus der Liste die Lernstation aus, für die Sie die Bewertung abgeben möchten.

💡 Eine Anpassung der Sozialkompetenzen ist in den Unternehmenseinstellungen möglich. Dort haben Sie im Reiter Sozialkompetenzen die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten unternehmensspezifisch festzulegen.


Die Beurteilung aus Perspektive der Auszubildenden

Die Auszubildenden haben nach dem Wechsel einer Lernstation in ihrem Profil die Möglichkeit ihre Selbsteinschätzung abzugeben. Äquivalent zur Ansicht der Verantwortlichen für Lernstationen erscheint jede abgeschlossene Lernstation auf der linken Seite. Mit einem Klick kann die Selbsteinschätzung gestartet werden.

💡 Die Auszubildenden sehen die Fremdbeurteilung nicht, diese können als Grundlage für ein Feedbackgespräch dienen.


Auswertung - Eine Grundlage für Feedbackgespräche

In HR- bzw. Ausbilder/innen-Sicht ist ein Abgleich der Selbst- und Fremdeinschätzung ersichtlich. Diesen können Sie ganz einfach als Grundlage für Reflektionsgespräche nutzen. Schauen Sie sich dafür vorab die einzelnen Kompetenzfeldern an, und identifizieren Sie Stärken, Schwächen und Bereiche mit großen Abweichungen in Selbst- und Fremdeinschätzung.

Folgende Fragen können im Feedbackgespräch aufschlussreich sein 🤓

Abgleich der Wahrnehmungen:

  • „Wie bewerten Sie selbst Ihre Fähigkeiten in [Kompetenzbereich]? Gibt es Beispiele dafür?“

  • „Die Fremdeinschätzung sieht in diesem Bereich anders aus – wie erklären Sie sich diesen Unterschied?“

Stärken hervorheben:

  • „Was hat Ihnen geholfen, in diesem Bereich so stark zu sein?“

  • „Wie könnten Sie Ihre Stärken nutzen, um andere Bereiche zu verbessern?“

Entwicklungsbereiche:

  • „In [Kompetenzbereich] gibt es eine Lücke. Was denken Sie, könnte der Grund dafür sein?“

  • „Welche Unterstützung würden Sie brauchen, um sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln?“


FAQ

Wie kann ich einstellen, dass jede/r Verantwortliche/r einer Lernstation nur seine/ihre eigene Bewertung sehen kann und nicht die der anderen Lernstationen?

Die Einstellung, dass jede/r Verantwortliche/r einer Lernstation nur seine/ihre eigene Bewertung sehen kann ist aus Datenschutzgründen sehr sinnvoll. Stellen Sie dafür im Rollen- und Rechtemanagement für die Rolle Verantwortliche/r Lernstation im Punkt Fremdeinschätzung "darf nicht sehen" ein.

Der/die Verantwortliche einer Lernstation darf dann die Bewertungen der anderen Lernstationsverantwortlichen nicht mehr sehen, sondern nur noch die der eigenen Lernstation sehen und bearbeiten.

Hat dies deine Frage beantwortet?